Alles rund um die Ausbildungsangebote am Segelflugplatz Agathazell

Neue Mitglieder für diese besondere und auch verhältnismäßig preisgünstige Art der Freizeitgestaltung sind herzlich willkommen.
Gerne seid ihr jederzeit zu einem unverbindlichen Schnuppertag eingeladen. Hier bekommt ihr einen Einblick in das Vereinsleben und in die Ausbildung zum Privatpiloten. Natürlich gehört ein erster eigener Flug mit einem Lehrer dazu.

Unterlagen zur Segelfluggrundausbildung

Website der Bundeskommission Segelflug im Deutschen Aero Club e.V.

Hier findest du kostenlos die vollständigen und aktuellen Theorieunterlagen zur Segelflug Grundausbildung. Die Unterlagen sind von einer Gruppe von Fluglehrern innerhalb des Deutschen Aeroclubs ehrenamtlich erarbeitet worden, und sowohl für Flugschüler wie auch Scheininhaber sehr wertvoll:
https://www.segelfliegengrundausbildung.de

Segelflugausbildung

Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 14 Jahre.
Der Segelflugschein kann mit 16 Jahren erworben werden.

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Fluglehrern könnt ihr sofort eure ersten Flugerfahrungen sammeln.

  • Alle anderen wichtigen Elemente des Flugbetriebs werdet ihr im Laufe der Zeit kennenlernen und diesen aktiv mitgestalten.
  • Sind die Fluglehrer von eurem Können überzeugt, steht der erste Alleinflug an und ihr werdet immer öfter auch alleine fliegen.
  • Ein Theoriekurs und das erfolgreiche Ablegen einer theoretischen Prüfung ist ebenso Teil der Ausbildung.
  • Sind alle Ausbildungsabschnitte erfolgreich abgeschlossen, findet die praktische Prüfung mit einem Prüfer des Luftamtes statt. Dann ist die Ausbildung beendet.

Dauer der Ausbildung: Bei gutem Lernfortschritt und engagierter Beteiligung am Flugbetrieb ca. 2 Jahre.

Unser besonderes Angebot im ersten Ausbildungsjahr: 333 € für alle anfallenden Segelflugstunden und Windenstarts!

UL-Ausbildung (Ultraleichflugzeug)




Du möchtest flexibler, unabhängiger und zu bestimmen Orten fliegen? Dann bist Du genau richtig.

  • Die UL-Ausbildung führen wir als Erweiterung des Segelflugscheins durch.
  • Sie umfasst unter anderem einige Überlandflüge und das Funken mit Fluglotsen.
  • Bei vorhandener TMG Lizenz ist nur eine Umschulung notwendig.
  • Bei vorhandener SPL Lizenz gibt es erhebliche Erleichertungen.
  • Zusätzlich wird eine pyrotechnische Einweisung für das verbaute Rettungsgerät benötigt.
  • Piloten die keine Segelfluglizenz haben bilden wir nicht zum UL-Piloten aus. Die Segelfluglizenz kann jedoch bei uns erworben werden und ist Hauptbestandteil unserer Sportart, danach kann der Schritt zum UL-Piloten erfolgen.
Theorielehrgang und Funkausbildung

Die für die Ausbildungen benötigten Theorielehrgänge und auch der Lehrgang zum Funksprechzeugnis werden von unseren Fluglehrern durchgeführt. Die Lehrgänge finden je nach Bedarf im Laufe des Winters statt.

de_DE
de_DE
Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner